
Sing dela Sing
WERK 2 – Kulturfabrik Leipzig e.V.
Kochstraße 132
04277 Leipzig
Event organiser:
WERK 2 - Kulturfabrik Leipzig e.V., Kochstraße 132, 04277 Leipzig, Germany
Event info
Alle singen – all night long. ist Programm: Vom ersten Moment bis zur letzten Note singen hunderte bis tausende Leute im Publikum gemeinsam aktuelle Popsongs – von ABBA bis Avicii, von Peter Gabriel bis Peter Fox, von „7 Seconds" bis „7 Years“, von „1999" bis „2002“. Die Texte gibt es liebevoll aufbereitet per Videoprojektion, zwei, manchmal auch drei gefragte Popmusik-Profis begleiten das Ganze, und innerhalb weniger Minuten macht das gemeinsame Singen alle unendlich glücklich.
Seit Oktober 2016 gibt es einen regelrechten Ansturm auf diese zeitgemäße Antwort auf Karaoke: Tickets sind oft schwer zu kriegen, die regelmäßigen Veranstaltungen manchmal Wochen im Voraus ausverkauft. Die Menschen wollen singen, und bei Sing dela Sing trauen sich auch die Leute, die sonst vielleicht nur unter der Dusche oder im Auto singen.
Was ursprünglich als Schnapsidee auf einer Geburtstagsparty begann, wurde eine unvergleichliche Reise. Auf dieser Reise haben Tausende von Sing dela Singers mittlerweile schon über 500 Songs internationaler Popgeschichte gesungen. Es gab spontane Bühnen-Besuche von Gästen wie Katharina Franck (Rainbirds), Kryptik Joe (Deichkind), Anna Naklab oder „Fettes Brot“ - beim Gegenbesuch gab es ein gigantisches gemeinsames Sing dela Sing mit 13.000 „Fettes Brot“-Fans in der Hamburger Barclays Arena. Anfang 2020 fand das erste Sing dela Sing Symphonic mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg statt.
Und weil die gemeinsamen Veranstaltungen eine ganze Weile nicht möglich waren, hat der Rundfunk Berlin Brandenburg im RBB Fernsehen und auf seinen Rundfunkwellen während der Pandemie sogar 48 Folgen einer regelmäßigen distant-socializing-Edition von Sing dela Sing ausgestrahlt, wofür es den Bremer Fernsehpreis 2020 gab.
_____
Foto © Bernd Schoenberger
___________
Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr, Halle A
Seit Oktober 2016 gibt es einen regelrechten Ansturm auf diese zeitgemäße Antwort auf Karaoke: Tickets sind oft schwer zu kriegen, die regelmäßigen Veranstaltungen manchmal Wochen im Voraus ausverkauft. Die Menschen wollen singen, und bei Sing dela Sing trauen sich auch die Leute, die sonst vielleicht nur unter der Dusche oder im Auto singen.
Was ursprünglich als Schnapsidee auf einer Geburtstagsparty begann, wurde eine unvergleichliche Reise. Auf dieser Reise haben Tausende von Sing dela Singers mittlerweile schon über 500 Songs internationaler Popgeschichte gesungen. Es gab spontane Bühnen-Besuche von Gästen wie Katharina Franck (Rainbirds), Kryptik Joe (Deichkind), Anna Naklab oder „Fettes Brot“ - beim Gegenbesuch gab es ein gigantisches gemeinsames Sing dela Sing mit 13.000 „Fettes Brot“-Fans in der Hamburger Barclays Arena. Anfang 2020 fand das erste Sing dela Sing Symphonic mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg statt.
Und weil die gemeinsamen Veranstaltungen eine ganze Weile nicht möglich waren, hat der Rundfunk Berlin Brandenburg im RBB Fernsehen und auf seinen Rundfunkwellen während der Pandemie sogar 48 Folgen einer regelmäßigen distant-socializing-Edition von Sing dela Sing ausgestrahlt, wofür es den Bremer Fernsehpreis 2020 gab.
_____
Foto © Bernd Schoenberger
___________
Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr, Halle A
Event location
Der Name der Kulturfabrik Leipzig hätte passender kaum gewählt werden können. In der ehemaligen Gasmesser-Fabrik am Connewitzer Kreuz in Leipzig befindet sich noch heute eine Produktionsstätte, allerdings keine industrielle, sondern eine kulturelle. Es ist eines der größten soziokulturellen Zentren in ganz Sachsen und bei Alt und Jung aufgrund der vielfältigen Angebote und Events bekannt und beliebt. Das Programm erstreckt sich von Konzerten über Theatervorstellungen bis hin zu den verschiedensten Workshops und Werkstätten für alle Altersgruppen.
Die Fabrik wurde bereits Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut und nach dem zweiten Weltkrieg als Werkzeugprüfmaschinenwerk 2 weiter genutzt. In der großen Halle A und der etwas kleineren Halle D finden heute meistens Konzerte und größere Theateraufführungen statt. Seit Beginn 90er Jahre bieten außerdem viele Initiativen, Vereine und Agenturen Veranstaltungen zum Mitmachen und/ oder Zuschauen/Zuhören aus allen nur erdenklichen kulturellen Genres an. Einige Vereinssitze befinden sich sogar auf dem Gelände. Darüber hinaus dient die gemütliche Kneipe ConnStanze auf dem Fabrikgelände Kultur-interessierten als Treffpunkt und Ort des Austausches.
Die Kulturfabrik WERK 2 in Leipzig zeichnet sich durch ihr außerordentlich vielfältiges kulturelles Programm und den urigen Charme des alten Fabrikgeländes aus und wird so zu einem außergewöhnlichen und sehr interessanten Veranstaltungsort.
Die Fabrik wurde bereits Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut und nach dem zweiten Weltkrieg als Werkzeugprüfmaschinenwerk 2 weiter genutzt. In der großen Halle A und der etwas kleineren Halle D finden heute meistens Konzerte und größere Theateraufführungen statt. Seit Beginn 90er Jahre bieten außerdem viele Initiativen, Vereine und Agenturen Veranstaltungen zum Mitmachen und/ oder Zuschauen/Zuhören aus allen nur erdenklichen kulturellen Genres an. Einige Vereinssitze befinden sich sogar auf dem Gelände. Darüber hinaus dient die gemütliche Kneipe ConnStanze auf dem Fabrikgelände Kultur-interessierten als Treffpunkt und Ort des Austausches.
Die Kulturfabrik WERK 2 in Leipzig zeichnet sich durch ihr außerordentlich vielfältiges kulturelles Programm und den urigen Charme des alten Fabrikgeländes aus und wird so zu einem außergewöhnlichen und sehr interessanten Veranstaltungsort.
WERK 2 - Kulturfabrik Leipzig
Kochstraße 132
04277 Leipzig